Das Maximieren der Rendite ungenutzter Krypto-Assets kann herausfordernd sein – doch mit CoinEx AMM wird es ganz einfach. Die automatisierte Market Maker Technologie (AMM) ermöglicht passives Einkommen ohne Aufwand und bietet aktuell eine beeindruckende Rendite von 1.890,19 % auf BERA-Einlagen.
Dank einer transparenten Zinsverteilung und der Macht des Zinseszinses kannst Du Dein Vermögen effizient vermehren, ohne Dich mit der Komplexität traditioneller DeFi-Protokolle auseinandersetzen zu müssen.
Maximiere Dein passives Einkommen mit CoinEx AMM
Mit Automated Market Making (AMM) kannst Du ganz einfach passives Einkommen generieren, indem Du selbst zum Market Maker wirst. Durch die Bereitstellung von Liquidität für das CoinEx AMM-System erhältst Du einen Anteil an den Handelsgebühren – so arbeitet Dein Vermögen für Dich, anstatt ungenutzt in Deiner Wallet zu liegen.
Hauptmerkmale und Vorteile
- Nahtlose Marktintegration: CoinEx AMM wandelt Liquiditätspools in Marktaufträge um, sodass Nutzer mühelos an Handelsgebühren verdienen können.
- Optimierte Algorithmen: Unterstützt sowohl unendliche (Non-Stablecoin) als auch endliche (Stablecoin) Market-Making-Modelle, um Liquidität und Kapitaleffizienz zu maximieren.
- Gewinnbringende & transparente Einnahmen: 50 % der Handelsgebühren werden an Liquiditätsanbieter ausgeschüttet – tägliche Gewinne sind jederzeit auszahlbar.
- Flexibler & gebührenfreier Zugang: Keine Obergrenzen, keine zusätzlichen Gebühren und Echtzeit-Überweisungen zwischen Spot- und AMM-Konten.
So profitierst Du von CoinEx AMM
- Einnahmen aus Handelsgebühren: Nutzer profitieren direkt von den Handelsgebühren auf CoinEx.
- Beispielrechnung: Wenn der CET/USDT-Markt innerhalb einer Stunde 10.000 USDT an Gebühren generiert und Du 1 % des Liquiditätspools hältst, würdest Du Folgendes verdienen: 100 USDT + 100 CET, da in CET-Märkten 100 % der Handelsgebühren ausgeschüttet werden.
CoinEx AMM am Beispiel von BERA/USDT

CoinEx AMM bietet beeindruckende 1.890,19 % Jahresrendite auf das BERA/USDT-Paar, sodass Liquiditätsanbieter durch Handelsgebühren hohe Erträge erzielen können.
So funktioniert’s – Ein Beispiel zeigt, wie sich die Renditen berechnen:
Szenario:
- Eine Handelsgebühr von 1.000 USDT für den BERA/USDT-Pool.
- Der jährliche Durchschnittsertrag beträgt 1.890,19 %, berechnet auf Basis von Zinseszinsen.
Einnahmenberechnung:
Angenommen, der BERA/USDT-Markt generiert in einer Stunde 10.000 USDT an Handelsgebühren, und Du hältst 1 % des Liquiditätspools:
- 10.000 USDT × 50 % × 1 % = 50 USDT
- 10.000 USDT × 50 % × 1 % = 50 BERA
→ Deine Einnahmen für diese Stunde: 50 USDT + 50 BERA
Vorteile:
- Keine Einzahlungslimits
- Automatische tägliche Gewinnakkumulation
- Müheloses passives Einkommen
Risiken verstehen: So schützt Du Deine Investitionen
CoinEx AMM bietet attraktive Renditen, aber die APYs schwanken je nach Handelsvolumen, Liquiditätsveränderungen und Marktbedingungen. Ein hoher APY wie 1.890,19 % auf BERA/USDT kann sich innerhalb kurzer Zeit erheblich ändern, wenn mehr Liquidität in den Pool fließt oder die Handelsaktivität abnimmt.
Wichtige Punkte für Anleger
- APYs sind nicht fest und können jederzeit variieren.
- Mehr Liquidität im Pool kann die individuellen Renditen verringern.
- Handelsvolumen beeinflusst maßgeblich die Höhe der erzielten Gebühren.
Impermanent Loss – Was bedeutet das für Anleger?
Wenn der Preis eines Vermögenswerts steigt, passen Arbitrage-Händler das Pool-Gleichgewicht an, indem sie den unterbewerteten Vermögenswert aufkaufen. Dadurch erhalten Liquiditätsanbieter mehr USDT und weniger BERA im Pool.
Falls die Liquidität in diesem Moment abgehoben wird, könnte der Gesamtwert niedriger sein, als wenn der Vermögenswert außerhalb des AMM gehalten worden wäre.
Strategien zur Risikominimierung
- APY-Trends überwachen: Die APY-Schwankungen regelmäßig prüfen und die Liquiditätsverteilung entsprechend anpassen, um Renditen zu optimieren.
- Liquiditätspools diversifizieren: Vermögenswerte auf verschiedene AMM-Märkte verteilen, um das Risiko durch Volatilität eines einzelnen Handelspaares zu minimieren.
- Liquiditätsentnahme strategisch planen: Da Gewinne stündlich akkumuliert werden und nur bei Liquiditätsentnahme realisiert werden, sollten Ausstiege gut geplant sein, um von günstigen APYs zu profitieren.
- Impermanent Loss berücksichtigen: Signifikante Preisänderungen der hinterlegten Vermögenswerte können die Gesamtrendite beeinflussen. Marktbedingungen sollten vor der Bereitstellung von Liquidität sorgfältig analysiert werden.
Durch aktives Management ihrer Positionen und kontinuierliche Marktbeobachtung können Anleger ihre Renditen maximieren und potenzielle Verluste im dynamischen CoinEx AMM-Ökosystem minimieren.
Fazit
CoinEx AMM bietet eine leistungsstarke, aber benutzerfreundliche Möglichkeit, ungenutzte Krypto-Vermögenswerte gewinnbringend einzusetzen. Dank hoher APYs, transparenter Gebührenverteilung und flexiblem Liquiditätsmanagement können Anleger attraktive Renditen erzielen und gleichzeitig von der Effizienz des automatisierten Market Making profitieren.
Allerdings sollten Anleger auch die Risiken berücksichtigen, darunter APY-Schwankungen und unbeständige Verluste. Eine kluge Strategie, wie Diversifikation und regelmäßige Marktüberwachung, hilft, das Kapital zu schützen und langfristig stabile Erträge zu sichern.
Durch kontinuierliche Information und aktives Liquiditätsmanagement können Nutzer CoinEx AMM optimal nutzen, um ihr Krypto-Vermögen nachhaltig zu vergrößern. Mehr erfahren >>