Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
CEO Perspektiven

CoinEx CEO Haipo Yang: Ethereum- und Bitcoin-ETFs sind komplementäre Anlageinstrumente

2024-07-23 04:02:02

Der Vorsitzende der Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler, deutete an, dass Spot-ETFs wahrscheinlich im Laufe des Sommers zugelassen werden.

Daraufhin bestätigte die Chicago Board Options Exchange (CBOE), dass fünf Ethereum-Kassamarkt-ETFs am 23. Juli eingeführt werden. Die Börse hat ihre Plattform aktualisiert, um die neuen Notierungen von Fidelity, Invesco Galaxy, Franklin Templeton, VanEck und 21Shares aufzunehmen.

Auch bei den Gebühren gibt es Wettbewerb: BlackRock hat für seinen iShares Ethereum Trust eine Einstiegsgebühr von 0,12 Prozent eingeführt, die später auf 0,25 Prozent erhöht wurde, sodass der Franklin Templeton Franklin Ethereum Exchange-traded Fund (EZET) mit 0,19 Prozent der günstigste ist.

Die gesamte Kryptowährungsbranche wartet gespannt auf die Notierung und den Handel des lang erwarteten Ethereum-Spot-ETF. In einem Interview mit uns erklärte der CEO von CoinEx Haipo Yang, eine bekannte Persönlichkeit in der Kryptowährungsindustrie, wie sich der Ethereum Spot ETF auf den Ethereum-Markt auswirken könnte. 

Neue börsengehandelte Kryptofonds (ETFs) gehen an den Start

Haipo erklärte, dass ein ETF (Exchange-Traded Fund) ein Finanzprodukt ist, das die Wertentwicklung eines Basiswertes wie Ethereum abbildet und an der Börse gehandelt wird.

Sobald ein Ethereum-ETF zugelassen ist, könnte er Investitionen in Ethereum sowohl für institutionelle Anleger als auch für Kleinanleger leichter zugänglich machen. Diese bessere Zugänglichkeit könnte die Nachfrage ankurbeln und möglicherweise den Preis von Ethereum in die Höhe treiben.

Haipo fügte hinzu, dass ein ETF Ethereum als Anlageklasse weiter legitimieren und das Vertrauen der Investoren stärken würde. Das durch einen ETF erhöhte Handelsvolumen könnte auch die Marktliquidität erhöhen und zu einem stabileren Ethereum-Markt führen. Insgesamt könnte die Einführung eines Ethereum ETF den Kryptowährungsmarkt durch die Förderung einer breiteren Akzeptanz und Stabilität erheblich beeinflussen.

Preisauswirkungen des Ethereum-ETF auf den nativen Ethereum-Markt

Auch wenn viele Analysten von steigenden Kursen ausgehen, ist es Haipo ein Anliegen, den Nutzern weiterhin qualitativ hochwertige und zeitnahe Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie selbst fundierte Anlageentscheidungen treffen können:

  • Kurzfristige Kursbewegungen sind schwer vorherzusagen. Einige kurzfristige Anleger haben möglicherweise bereits in Erwartung der Zulassung des ETFs gekauft und könnten nach der offiziellen Zulassung verkaufen, um Gewinne mitzunehmen, was zu einer erhöhten Preisvolatilität führen könnte. Langfristig wird die Zulassung des ETFs jedoch eine positive Entwicklung sein, die mehr Investoren in den Markt zieht und die Akzeptanz und Marktteilnahme von Ethereum erhöht.

Dies wird die Liquidität und Stabilität des Marktes erhöhen und dazu beitragen, dass der Preis von Ethereum im Laufe der Zeit stetig steigt. Insgesamt könnte es kurzfristig zu erheblichen Schwankungen kommen, langfristig wird sich die ETF-Zulassung jedoch positiv auf den Ethereum-Markt auswirken.“

Langfristig sieht Haipo die Auswirkungen des Ethereum ETF auf den Ethereum-Markt und den Kryptomarkt im Allgemeinen. Mit Blick auf das langfristige Wachstum und die Akzeptanz von Ethereum glaubt Haipo, dass der Ethereum Spot ETF neue Liquidität von den traditionellen Finanzmärkten bringen wird.

„Tatsächlich hat sich der Ethereum-Preis im Vergleich zu Bitcoin und anderen großen Kryptowährungen im aktuellen Bullenzyklus unterdurchschnittlich entwickelt. Die Einführung eines Ethereum-ETFs dürfte neue Liquidität von den traditionellen Finanzmärkten anziehen und als positiver Katalysator wirken, ähnlich wie es der Bitcoin-ETF in diesem Jahr getan hat“, sagt Haipo.

Ethereum On-Chain Aktivität könnte auf einen Rückgang zusteuern

Der CEO von CoinEx erklärt außerdem, dass der Kapitalzufluss die Entwicklung und Akzeptanz von Ethereum vorantreiben wird. Allerdings hat es dem Ethereum-Ökosystem in den letzten Jahren nicht an Kapital und Entwicklern gefehlt.

  • Meiner Meinung nach sollte der Ethereum-ETF nicht als ein weiteres Marktereignis betrachtet werden, sondern als eine Gelegenheit für die Entwickler des Ökosystems, darüber nachzudenken und Strategien zu entwickeln, wie Massenakzeptanz erreicht werden kann, sei es durch Skalierungslösungen, undefinierte Anwendungen oder Identitätsnachweise - die drei Kerne der Ethereum-Entwicklung, die Vitalik Buterin in der Vergangenheit hervorgehoben hat.

(…) Betrachtet man die Builder, die auf dem Mainnet des Ethereum-Netzwerks aufbauen, im Vergleich zu anderen Layer-2-Netzwerken des Ethereum-Netzwerks, so scheint es eine vielfältige Zunahme von Buildern zu geben, die auf Layer-2-Ketten aufbauen. Die Einführung mehrerer Layer-2-Token in diesem Jahr unterstreicht den Fokus des Ökosystems auf Skalierbarkeit.

Auch bei Ethereum ist laut Coinstats ein Rückgang der On-Chain-Aktivitäten zu verzeichnen. In anderen Kommentaren wird auf den beobachteten Rückgang der On-Chain-Aktivitäten und die niedrigen Gaspreise im einstelligen Bereich hingewiesen, was Fragen über das derzeitige Engagement der Nutzer und die Nutzung des Netzwerks aufwirft. 

Haipo Yang erwartet steigende Nettozuflüsse in Ethereum-Spot-ETF nach dem Listing

Gegenwärtig ist die Tokenisierung von Vermögenswerten eine der wichtigsten Onchain-Aktivitäten, die Ethereum einen erhöhten Mittelzufluss beschert. Haipo glaubt, dass dies nur eine Frage der Größe ist.

Ähnlich wie Bitcoin-ETFs, die innerhalb von sechs Monaten Nettozuflüsse in Höhe von mehr als 15 Milliarden US-Dollar verzeichneten, erwarte ich, dass Ethereum-ETFs aufgrund ihres unterschiedlichen Wertangebots erhebliche, wenn auch geringere Zuflüsse anziehen werden.

Nach meiner groben Schätzung könnten sich die Nettozuflüsse in Ethereum-ETFs auf ein Drittel bis die Hälfte der Bitcoin-Zuflüsse belaufen, was etwa 5 bis 7,5 Milliarden US-Dollar innerhalb von sechs Monaten nach der Zulassung entsprechen würde.

Nach meinem Kenntnisstand haben einige traditionelle Anleger derzeit nur einen kleinen Teil ihrer Portfolios in Kryptowährungen investiert, etwa im niedrigen einstelligen Prozentbereich, und viele sind noch dabei, den Sektor zu bewerten. 

Es wird erwartet, dass die Verfügbarkeit eines Ethereum-ETFs zögerliche Anleger anzieht und die Mittelzuflüsse allmählich steigen.

Spot-Ether-ETFs oder ETH: CoinEx CEO erklärt das Für und Wider

Der CEO von CoinEx erläutert die wichtigsten Vorteile und potenziellen Risiken einer Investition in ETH ETF im Vergleich zu einer Direktinvestition in Ethereum?

Vorteile

  • Einfacher Kauf: ETH-ETFs können über reguläre Brokerage-Konten gekauft werden, was sie für traditionelle Anleger und Kleinanleger mit begrenzten Krypto-Kenntnissen zugänglich macht.
  • Sicherheit: ETFs beseitigen die Angst vor Hackerangriffen oder dem Verlust der Private Keys. Anleger genießen zudem einen gewissen Anlegerschutz, der von Regulierungsbehörden überwacht wird.
  • Vereinfachtes Steuerreporting: ETFs bieten in der Regel ein vereinfachtes Steuerreporting im Vergleich zu direkten Kryptowährungsbeständen.

Risiken

  • Kontrollverlust: Anleger in ETH-ETFs können ihre Ether nicht direkt verwalten oder nutzen, z. B. durch Teilnahme am Staking. ETH-ETFs bieten kein Staking an und verpassen damit die Möglichkeit, eine Rendite von rund 3,2 % zu erzielen, die Direktbesitzern mit ihren Ether zur Verfügung steht.
  • Eingeschränkte Handelszeiten: ETFs werden nur während der Marktzeiten gehandelt, im Gegensatz zur 24/7-Handelbarkeit von Kryptowährungen.
  • Potenzielle Underperformance: ETFs sind mit Verwaltungsgebühren und Tracking-Fehlern verbunden, was zu einer leichten Underperformance im Vergleich zu direkten Ethereum-Beständen führen kann.

Ethereum (ETH)-Liquiditätsrisiko für Kryptowährungsbörsen nimmt zu

Nach der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs haben wir gesehen, wie sich die Liquidität auf die Kryptobörsen verlagert hat, die diese On-Chain-Bitcoins halten. Wir haben gesehen, dass Börsen wie Coinbase viel mehr Bitcoin-Besitz in ihre Börsen aufgenommen haben als andere.

Haipo glaubt, dass sich die Preismacht mit dem Eintritt institutioneller Investoren allmählich in Richtung Wall Street verlagern könnte. Große Institutionen verfügen über mehr Kapital und Markteinfluss, was bedeutet, dass ihre Handelsaktivitäten einen größeren Einfluss auf die Marktpreise haben werden.

Unter Hinweis auf die Arbitragevorteile erklärte Haipo auch, dass dies zu einem konzentrierteren Markt, einer geringeren Preisvolatilität und einer rationaleren und stabileren Preisbildung führen könnte. „Für normale Investoren und kleine Händler könnten sich die Marktchancen verringern und die Arbitragemöglichkeiten abnehmen.“

Er glaubt auch, dass die Beteiligung der Wall Street zu mehr Regulierung und Compliance-Anforderungen führen könnte, was die Markttransparenz und -sicherheit erhöhen würde. Insgesamt wird der Eintritt institutioneller Investoren die Marktstruktur und die Preisbildungsmechanismen erheblich verändern.

Einführung von ETFs beeinflusst Staking und Renditen von Ethereum

Ähnlich wie bei dem von 3iQ eingereichten Antrag auf Notierung des Solana-ETPs in Kanada wird eine Rendite von etwa 6–8 % auf die aufgelaufenen Zinsen des nativen SOL-Einsatzes für die Inhaber vorgeschlagen.

Allerdings haben die Emittenten von Ethereum-ETFs das Staking aus ihren Anträgen gestrichen, um die behördliche Genehmigung zu erhalten. Haipo hält es für wahrscheinlich, dass die Aufsichtsbehörden das Staking in Zukunft erlauben werden. Es wäre vernünftig, wenn Anleger Anspruch auf die nativen Staking-Renditen von Ethereum hätten.

CoinEx unterstützt bereits das One-Click Ethereum Staking. Solange Du ein registrierter CoinEx-Nutzer bist und die 2FA-Authentifizierung abgeschlossen hast, kannst Du den CoinEx-Deposit nutzen.

  • In einem solchen Szenario sollten die Erträge aus dem Staking logischerweise als Teil der Gesamteinnahmen des Fonds betrachtet werden. Der konkrete Anspruch auf diese Erträge würde jedoch letztlich von den Bedingungen des Fonds und der Struktur des ET abhängen.

Ethereum-ETF-Anleger und Bitcoin-ETF-Anleger im Vergleich

Obwohl die beiden digitalen Vermögenswerte Anlegern unterschiedliche Anlageideen bieten, bezeichnet Yang sie als komplementäre Anlageinstrumente.

Seiner Ansicht nach werden Ethereum- und Bitcoin-ETFs nebeneinander existieren und unterschiedliche Aspekte der Anlegernachfrage bedienen, anstatt direkt um Marktanteile zu konkurrieren.

  • Aus Sicht des Kryptowährungsmarktes wird Bitcoin oft als Wertaufbewahrungsmittel und „digitales Gold“ angesehen, während Ethereum als Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts gilt. Diese Unterscheidung zieht Krypto-Investoren mit unterschiedlichen Anlagephilosophien an.

Weiterhin könnten Bitcoin-ETFs Anleger anziehen, die sich gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit absichern wollen, während Ethereum-ETFs diejenigen ansprechen könnten, die sich für die Blockchain-Technologie und ihre Vorteile interessieren.

Diversifizierung ist laut Yang eine weitere Strategie, die verschiedene Anlegergruppen ansprechen kann. Er glaubt, dass Anleger, die bereits Bitcoin-ETFs halten, ihre Kryptoanlagen in Zukunft mit Ethereum-ETFs diversifizieren könnten. Ebenso könnten weitere Krypto-ETFs gelistet werden.

Welche neuen ETFs könnten eingeführt werden?

Wir haben gesehen, dass 3iQ, ein Krypto-Vermögensverwalter, einen Antrag für ein Solana ETP (Exchange Traded Product) ähnlich einem ETF in Kanada gestellt hat, um nach der Genehmigung an der Toronto Stock Exchange unter dem Ticker QSOL notiert zu werden.

Haipo glaubt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis weitere Kryptowährungs-ETFs zugelassen werden und sich die Dynamik, die wir bei Bitcoin und Ethereum gesehen haben, fortsetzt.

  • VanEck und 21Shares haben bereits einen Antrag für den ersten Solana ETF gestellt. Aufgrund des Dezentralisierungsgrades, der Netzwerksicherheit, der Marktgröße und der Liquidität von Solana gehe ich davon aus, dass dies der nächste zugelassene ETF sein wird. Ich rechne jedoch damit, dass der Solana-ETF eher im nächsten als in diesem Jahr aufgelegt wird.

Neben anderen Kryptowährungstrends untersuchte er den Bereich der Meme-Token, das TON-Netzwerk, das Web-2- und Web-3-Funktionen integriert, sowie die jüngsten Trends bei KI-Agenten.

  • Meme-Token sind zu einem wichtigen Trend auf dem Kryptomarkt geworden. Mehrere Ökosysteme, darunter Solana, Base und Avalanche, unterstützen ausdrücklich die Entwicklung von Meme-Token. Die Popularität dieser Token wird durch die starke Beteiligung der Community und virales Marketing gefördert, was zu einem erheblichen Marktinteresse und Liquidität führt.
  • Ein weiterer erwähnenswerter Bereich ist das TON-Ökosystem. Mit seiner großen Web2-Benutzerbasis hat TON das Potenzial, Web2- und Web3-Technologien nahtlos zu integrieren. Dieses Ökosystem befindet sich noch im Anfangsstadium, mit vielen vielversprechenden Projekten in der Entwicklung. Dieses frühe Stadium bietet beträchtliche Wachstums- und Innovationschancen und macht es zu einem bemerkenswerten Ökosystem.
  • Das Feld der künstlichen Intelligenz (KI) ist besonders faszinierend, insbesondere seine Überschneidung mit der Blockchain-Technologie. Es gibt drei Hauptunterbereiche der KI: Rechenressourcen, KI-Agenten und Daten. Ich interessiere mich besonders für KI-Agenten, da diese am ehesten in der Lage sein werden, Web2- und Web3-Nutzer effektiv miteinander zu verbinden.

Spotmärkte für Ethereum-ETFs in Hongkong und den Vereinigten Staaten: Die wichtigsten Unterschiede 

Vergleich der Auswirkungen der ersten Notierung von Ethereum-ETFs in Hongkong (einer Sonderverwaltungszone Chinas) mit den Auswirkungen auf die Listingsprozesse von Ethereum-ETFs in den USA.

Yang glaubt, dass die Zulassung von Ethereum-ETFs in Hongkong wenig bis keinen Druck auf die USA ausübt, diesem Beispiel zu folgen. Ein Hauptgrund dafür sei das signifikant niedrige tägliche Handelsvolumen dieser drei Ethereum-ETFs, das an den meisten Handelstagen konstant unter 2 Millionen US-Dollar liege, sagte er.

  • Diese geringe Handelsaktivität deutet auf eine begrenzte Marktpräsenz hin und lässt vermuten, dass diese ETFs auf dem breiteren Finanzmarkt noch keine wesentliche Rolle spielen.

Ebenso ist es wichtig, die aktuelle politische Landschaft in den USA zu berücksichtigen. Yang hält es für wahrscheinlich, dass die Genehmigung eines Ethereum-ETFs zunehmend mit der politischen Agenda verknüpft wird, insbesondere da die Präsidentschaftskandidaten ihre Positionen zu Finanzinnovationen und Regulierungsreformen darlegen.

Jüngste gesetzgeberische Maßnahmen wie die Verabschiedung des FIT21-Gesetzes durch das US-Repräsentantenhaus im Mai unterstreichen das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit eines klaren und unterstützenden regulatorischen Rahmens für den Kryptowährungs- und Blockchain-Sektor.

Diese legislativen Entwicklungen deuten auf einen Trend hin, ein besser definiertes und günstigeres regulatorisches Umfeld zu schaffen, was ein entscheidender Faktor für künftige ETF-Zulassungen sein könnte.

Ethereum ETF beeinflusst die Regulierungslandschaft für andere Kryptowährungen und Blockchain-Technologien.

Am 30. Juni 2024 treten die neuen MiCA-Gesetze (Market in-Crypto Assets Regulation) der Europäischen Union in Kraft, die Stablecoins in diesen Regionen betreffen.

Die Regulierungsbehörden werden zunehmend mit dem Kryptowährungssektor vertraut. Yang rechnet mit der Genehmigung eines Ethereum-ETFs, was auch das wachsende politische Interesse an der Regulierung von Kryptowährungen verdeutlicht.

  • Insbesondere der ehemalige Präsident Trump hat öffentlich seine Unterstützung für Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht, was bei verschiedenen Interessengruppen große Aufmerksamkeit und Unterstützung hervorgerufen hat.
  • Weiterhin hat die Zahl der Gesetzesentwürfe und -vorschläge, die sich mit Kryptowährungen befassen, deutlich zugenommen und wurde verabschiedet. Jüngste gesetzgeberische Maßnahmen wie der im Mai vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete FIT21 Act deuten darauf hin, dass die Bedeutung der Schaffung eines klaren und unterstützenden Regulierungsrahmens für Kryptowährungen und die Blockchain zunehmend anerkannt wird. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich das regulatorische Umfeld in eine besser definierte und unterstützende Richtung bewegt.

Neue Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem

Es gibt bereits viele Layer-2-Chains im Ethereum-Netzwerk, und Investoren nutzen Wallets, die mit Ethereum Virtual Machine kompatibel sind, wie die CoinEx Wallet, ein Krypto- und DeFi-Wallet, um ihr Vermögen zu verwalten. Laut Yang hat das Ethereum-Ökosystem eine große Entwicklergemeinschaft und eine starke Nutzerbasis aufgebaut.

Die Infrastruktur sei robust und ausgereift. „Der letzte Bullenmarkt hat den DeFi Summer, den NFT Summer und den GameFi Summer hervorgebracht. In diesem Zyklus werden auch neue Produkte wie Friend Tech und Farcaster im Social-Bereich auftauchen. Soziale Produkte sind, wenn sie erst einmal etabliert sind, sehr wertvoll, und in diesem Zyklus könnten solche Giganten auftauchen.

Ebenso sei Restaking, ein innovatives Geschäftsmodell im Blockchain-Bereich, ein weiterer Weg, den man im Auge behalten sollte, einschließlich Projekten wie AVS.

  • Die in diesem Zyklus eingeführten Chains sind hocheffizient, ausgereift und kostengünstig. Lösungen für die Layer 2 und 3 entwickeln sich rasch, wobei sich verschiedene Chains von Spielen, sozialen Anwendungen und sogar Meme-Anwendungen gegenseitig ergänzen und möglicherweise zu einigen Blockbuster-Projekten führen.

Einführung von Kryptowährungen wird 2024 beschleunigt

Yang ist fest davon überzeugt, dass die breite Akzeptanz von Kryptowährungen unmittelbar bevorsteht. Das Konzept des „going mainstream“ ist für Krypto-Projekte entscheidend, insbesondere in der aktuellen Phase.

  • In diesem Jahr haben wir gesehen, wie verschiedene Projekte, von Meme-Token auf Solana hin zu kleinen Spielen im TON-Ökosystem, Aufmerksamkeit und Erfolg im Mainstream erlangt haben. Der gemeinsame Nenner dieser Erfolge ist ihre Fähigkeit, die traditionellen Grenzen des Krypto-Publikums zu durchbrechen.
  • Seiner Meinung nach fehlt es der Kryptowelt immer noch an groß angelegten realen Anwendungen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen. „Ich glaube, dass die Industrie dringend eine ‚Killer-App‘ für das Web3 braucht, die die Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit der populären Web2-Anwendungen übertrifft. Ich gehe davon aus, dass dieser Durchbruch in den nächsten Jahren kommen und zu einem signifikanten Wachstum und einer hohen Akzeptanz führen wird.

Mit Blick auf die Zukunft der Blockchain-Technologie betont Yang die Bedeutung der Blockchain nicht nur für die Schaffung von Vermögenswerten und Zahlungsmitteln, die keiner staatlichen Kontrolle unterliegen, sondern auch für die Freiheit des Einzelnen bei der Ausgabe von Vermögenswerten.

Ich habe mich entschieden, eine zentralisierte Börse (CEX) wie CoinEx zu gründen, weil es ein leistungsstarkes Geschäftsmodell ist, das viele Vermögenswerte bündelt und es den Menschen ermöglicht, frei zu handeln, bequem zu tauschen und den freien Kapitalfluss zu realisieren, der in der Branche eine wichtige Rolle spielt.

Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und professionelle Handelsplattform für Kryptowährungen zu schaffen. Das Konzept „User First“ ist die Richtschnur für alle unsere Entscheidungen, Innovationen und Handlungen. Bei der Produktentwicklung konzentrieren wir uns in erster Linie auf die Grundbedürfnisse der Nutzer - das Speichern von Assets und den Handel.

Mein Team und ich beobachten ständig die Trends in der Branche.

Über Haipo Yang

Haipo Yang schloss 2012 sein Studium der Mathematik und Angewandten Mathematik an der Northwestern Polytechnic University ab. Zu seinen beruflichen Stationen zählen Tencent und Futu Securities. Zwischen 2014 und 2015 war er CTO von Zeus Technology, einer der drei weltweit führenden Marken für SCRYPT Mining-Geräte, bevor er sich als Unternehmer in der Bitcoin-Branche engagierte.

Haipo Yang ist seit 2011 ein Pionier in der Bitcoin-Branche und seit 2013 aktiv in der Bitcoin-Community engagiert. Im März 2016 investierte er in den Mining Pool ViaBTC und entwickelte unabhängig die Codes für den Pool, den er nur zwei Monate später erfolgreich startete.

Die Reise von CoinEx

Im Jahr 2017 gründete Yang Haipo CoinEx, eine globale Kryptowährungsbörse, die sich der Vereinfachung des Handels verschrieben hat. Seit der Gründung verfolgt CoinEx konsequent das Service-Prinzip „User First“. Mit einem echten Engagement für die Förderung einer fairen, respektvollen und sicheren Handelsumgebung für Kryptowährungen ermöglicht CoinEx Menschen mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau durch nutzerfreundliche Produkte einen einfachen Zugang zur Welt der Kryptowährungen.

Zurück
CoinEx Learn to Earn Aktion enthüllt: Der Juli Brand Day steht vor der Tür
Weiter
Diese 3 Lending & Borrowing Projekte im Blast Ökosystem solltest Du nicht verpassen