Im Jahr 2024 rangierte der ViaBTC Mining Pool unter den Top 3 der Bitcoin-Hash-Rate, schürfte den Halving-Block #840.000 und feierte seinen achten Geburtstag.
ForkLog sprach mit dem Gründer von ViaBTC und CoinEx Haipo Yang, über die Auswirkungen des Bitcoin Halving auf den Preis des digitalen Goldes, die Rolle von Meme-Token und künstlicher Intelligenz (KI) in der Branche und die wichtigsten Veränderungen im Mining in den letzten Jahren.
ForkLog: In diesem Jahr hat der Bitcoin zum ersten Mal ein Allzeithoch erreicht, bevor er halbiert wurde. Hat dieses Halving noch Auswirkungen auf den Markt? Wird ihre Bedeutung von der Community überschätzt?
Haipo Yang: Bitcoin hat vier Phasen durchlaufen, in denen die Belohnung pro Block jeweils gesunken ist. Die Gesamt-Hash-Rate des Netzwerks stieg jedoch mit der Entwicklung des Marktes weiter an, wurde widerstandsfähiger und Bitcoin wurde zunehmend als verlässliche Investition anerkannt.
In den Anfängen der Branche unterbrachen viele Miner ihre Aktivitäten aufgrund des Halvings und nahmen sie erst wieder auf, als der Preis wieder gestiegen war. Heute verfolgen sie längerfristige Strategien und achten weniger auf die Volatilität. Die Auswirkungen des Halvings haben sich allmählich abgeschwächt und wirken sich kaum noch auf den Bitcoin-Preis oder die Hash-Rate aus.
ForkLog: Wie schätzt Du die aktuelle Marktlage ein?
Haipo Yang: Basierend auf den historischen Daten der letzten zwei Zyklen können wir einen neuen Höchststand in etwa 500 Tagen vorhersagen. Ich wäre nicht überrascht, wenn Bitcoin im nächsten Jahr ein neues Allzeithoch erreicht.
Ich bleibe optimistisch in Bezug auf digitales Gold und glaube, dass wir noch nicht das Stadium einer Blase erreicht haben. In dieser Phase könnten wir Preise von 100.000 bis 150.000 Dollar sehen.
Der Markt für Kryptowährungen befindet sich derzeit zwischen der Akkumulations- und der Wachstumsphase. Dies zeigt auch die Aktivität von TradFi-Investoren (traditionelle Finanzinstitute) im ETF Segment.
ForkLog: Wie werden sich ETFs auf Bitcoin und Ethereum auswirken?
Haipo Yang: Langfristig wird der Effekt definitiv positiv sein. Der Kapitalzufluss durch Bitcoin-ETFs erhöht die Liquidität des digitalen Goldes erheblich. Seit Januar 2024 sind mehr als 17 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen. Das Interesse institutioneller Investoren an diesem Produkt ist ungebrochen und zeigt das große Potenzial.
Die Einführung von börsengehandelten Spot-Fonds für Ethereum könnte Anleger anziehen, die Kryptowährungen bisher nicht als eigenständige Anlageklasse betrachtet haben. Ebenso tragen sie zur Entwicklung des Ökosystems bei, das dringend reale Anwendungen benötigt anstatt Projekte, die auf Airdrop-Jäger abzielen.
Schließlich schafft die Zulassung der ETF einen regulatorischen Präzedenzfall. Regulatorische Klarheit ist entscheidend für das Vertrauen der Nutzer und die weitere Legalisierung des Sektors.
ForkLog: Was halten Sie von den jüngsten Trends in der europäischen und US-amerikanischen Krypto-Regulierung?
Haipo Yang: Die Verabschiedung von MiCA (Markets in Crypto-Assets) war ein wichtiges Ereignis. Meiner Meinung nach ist dies eine positive Entwicklung, da sie für regulatorische Sicherheit sorgt, das Spielfeld ebnet und Anleger schützt.
Wir verfolgen die regulatorischen Nachrichten genau und aktualisieren unsere Dienstleistungen, um den Vorschriften zu entsprechen. Das Ziel von CoinEx ist es jedoch nicht nur, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Wir sind bestrebt, den Handel auf der Plattform für die Nutzer so einfach und sicher wie möglich zu gestalten.
ForkLog: Welche Trends im Jahr 2024 sind für Dich besonders interessant?
Haipo Yang: Auf jeden Fall Meme-Token. Ich würde auch die Entwicklung des The Open Network (TON) Ökosystems und Projekte im Zusammenhang mit KI und DePIN hervorheben.
Trotz des Hypes haben Krypto-Dienste noch keine breite Anwendung in der realen Welt gefunden. Wir warten immer noch auf die Web3-Killerapplikation, die Web2-Anwendungen an Nützlichkeit und Komfort übertrifft.
Ich glaube, dass dieser Durchbruch unvermeidlich ist, vor allem in den Bereichen KI und DePIN, angesichts ihres Potenzials für die Massenanwendung von Web3.
ForkLog: Wie siehst Du das Solana-Ökosystem?
Haipo Yang: Solana hat große Fortschritte gemacht und Ethereum beim monatlichen DEX-Umsatz und einigen anderen Kennzahlen überholt. Ein Großteil der Aktivität des Netzwerks ist jedoch mit Meme-Token auf der Plattform Pump.fun verbunden.
Solana hat gezeigt, dass es große Transaktionsvolumina verarbeiten kann, muss aber noch dezentralisierte Anwendungen (dApps) auf den Markt bringen, die echte Bedürfnisse erfüllen und die langfristige Entwicklung von Blockchain fördern.
Dennoch gibt es im Ökosystem bereits beeindruckende Lösungen an der Schnittstelle von Web2- und Web3-Technologien, wie Solana Actions. Solche Integrationen können die Nutzerbasis und die Liste der Anwendungsfälle für das Netzwerk erweitern.
Dank der Smart Contracts und der großen Entwicklergemeinschaft bleibt Ethereum eine dominierende Kraft auf dem Markt. Der hohe Durchsatz und die schnelle Umsetzung neuer Ideen machen Solana jedoch zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten.
ForkLog: Und was hältst Du von Meme-Coins?
Haipo Yang: Traditionelle Strategien funktionieren mit ihnen nicht. Oft kann man nur die On-Chain-Aktivitäten der Token-Inhaber analysieren. Obwohl in den Medien oft von Händlern berichtet wird, die mit diesen Assets Millionen verdient haben, ist die Chance, einen „Gewinner-Token“ zu finden, sehr gering.
In diesem Segment herrscht ein harter Wettbewerb um Aufmerksamkeit, und Insiderhandel und Manipulation schränken die Möglichkeiten für normale Nutzer stark ein.
ForkLog: Du bist bereits seit 2013 im Geschäft. Wie viel Prozent eines Portfolios würdest Du aus Deiner Erfahrung heraus Meme-Coins zuweisen?
Haipo Yang: Die Portfolio-Allokation hängt von der Strategie des Investors ab. Ich würde einen konservativen Anteil von 5–10 % für Meme-Token empfehlen: So kann man hohe Renditen anstreben, ohne den Rest des Portfolios einem Risiko auszusetzen.
Natürlich kann sich dieses Verhältnis ändern. In diesem Zyklus haben unter anderem die großen Kryptowährungen wie Bitcoin, Solana und TON 80 - 90 % der Altcoins übertroffen. Manchmal ist weniger mehr.
ForkLog: Ein weiterer Trend im Jahr 2024 sind KI-Token. Wird künstliche Intelligenz ein integraler Bestandteil der Kryptowährungsindustrie sein?
Haipo Yang: Im KI-Sektor gibt es drei Hauptsegmente: Rechenressourcen, Agenten und Daten. Jedes dieser Segmente hat ein erhebliches Potenzial für die reale Welt, insbesondere in Kombination mit Blockchain.
Allerdings haben wir noch keine wirklich lohnenden Projekte an der Schnittstelle dieser beiden Technologien gesehen. Dafür gibt es zwei Gründe:
Erstens entscheiden sich Entwickler oft für Web3, um schnell an Geld zu kommen. Es ist an der Zeit, sich von diesem Ansatz zu entfernen und Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile der Tokenisierung und Dezentralisierung voll ausschöpfen.
Zweitens ist der Markt immer noch auf der Suche nach nachhaltigen Erlösmodellen. Beispielsweise wird der Verkauf von Nodes im DePIN-Sektor immer beliebter, aber die Nutzung dieser Rechenressourcen bleibt begrenzt. Die Akteure müssen praktikablere und profitablere Mechanismen entwickeln.
Trotz dieser Probleme glaube ich an die zukünftige Konvergenz von KI und Kryptowährungen. Diese Symbiose wird Innovationen in verschiedenen Branchen vorantreiben.
ForkLog: Setzen CoinEx und ViaBTC KI-Lösungen ein?
Haipo Yang: Ja, wir integrieren KI, um die Produkte von CoinEx und ViaBTC funktionaler und nutzerfreundlicher zu machen. Wir nutzen KI bereits für:
- Erstellung und Lokalisierung von Inhalten: KI-Agenten erstellen Schulungsmaterialien, Marktberichte und Nutzerleitfäden und bieten hochwertige Übersetzungen in verschiedene Sprachen an.
- Analyse von Candlesticks und Nachrichten: KI-gestützte Dienste überwachen Candlestick-Charts (K-Linien), Nachrichten und Social-Media-Aktivitäten, um den Nutzern erweiterte Marktanalysen, Prognosen und Echtzeitdaten für Handelsentscheidungen zur Verfügung zu stellen.
Ansonsten erforschen wir aktiv das Potenzial von KI zur Erkennung und Bewertung von Risiken. In Zukunft planen wir, sie zur Optimierung des Kundenservices und zur Erkennung anormaler Transaktionen einzusetzen. Dies wird die Dienste von CoinEx und ViaBTC noch sicherer machen und gleichzeitig den Wettbewerbsvorteil der Plattformen erhalten.
ForkLog: ViaBTC hat im Juli seinen achten Geburtstag gefeiert. Welche wichtigen Veränderungen hat es seit dem Start des Pools in der Branche gegeben?
Haipo Yang: Eine der wichtigsten Veränderungen war die Verbesserung der Mining-Ausrüstung. Die Hash-Rate von Bitcoin ist seit den Tagen des CPU- und GPU-Minings deutlich gestiegen, während der Stromverbrauch des Netzwerks gesunken ist. ASICs wurden von 12nm auf 5nm und sogar auf 3nm Chips verkleinert. Leider ist die Kehrseite dieser Fortschritte eine höhere Eintrittsbarriere für das Mining.
Die Regulierung von Kryptowährungen entwickelt sich weltweit aktiv. Viele Länder haben das Mining standardisiert, was zu einer größeren geografischen Vielfalt geführt hat. Vor 2021 konzentrierte sich ein Großteil des Bitcoin-Hashings in China, doch nach dem dortigen Mining-Verbot verlagerte sich das Mining in die USA, nach Russland und in Länder des Nahen Ostens und Lateinamerikas.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die Zunahme des „grünen“ Minings. Nachhaltigkeit ist ein wachsender Trend, da immer mehr Unternehmen erneuerbare Energiequellen nutzen. Einige Bergbauunternehmen in Island und Norwegen nutzen unter anderem Erdwärme und Wasserkraft.