
Krypto-Börsen können eine treue Nutzerbasis erreichen, indem sie die Nutzer in den Mittelpunkt ihrer Strategien stellen.
Das Wachstum der Krypto-Landschaft zieht viele neue Akteure sowohl aus dem zentralisierten als auch aus dem dezentralisierten Bereich an. Um erfolgreich zu sein, muss sich jede aufstrebende Handelsplattform von der Konkurrenz abheben, und dies kann nur erreicht werden, indem man die Bedürfnisse der Nutzer erkennt, ihr Vertrauen gewinnt und eine benutzerfreundliche Erfahrung bietet. Börsen, die ihre Produkte um ihre Nutzer herum konzipieren, entwickeln und unterstützen, haben unweigerlich die Nase vorn.
Die Feinabstimmung des gesamten Handelserlebnisses zum Nutzen der Nutzer gibt neuen Plattformen einen Schub im Rennen um die Branchenführerschaft. CoinEx, eine Kryptowährungsbörse, die aktuell über 700 Kryptowährungen unterstützt, hat diesen Weg von Anfang an eingeschlagen. In diesem Interview spricht Haipo Yang, CEO von CoinEx, über den Aufbau einer Kryptowährungsbörse und die Bedeutung eines nutzerorientierten Ansatzes.
Cointelegraph: Als einer der ersten Teilnehmer und Branchenführer im Kryptobereich, kannst Du uns ein paar persönliche Erfahrungen aus der Kryptowelt erzählen? Was hat Dich motiviert, CoinEx zu gründen?
Haipo Yang: Ich bin Kryptowährungen zum ersten Mal im Jahr 2011 begegnet, als Bitcoin seinen ersten Bullenmarkt erlebte und von wenigen Cent auf rund 31 Dollar stieg. Damals beeindruckte mich ein Artikel mit dem Titel „Bitcoin: Das gefährlichste Open Source Projekt, das wir je gesehen haben“. Zwei Begriffe stachen heraus: „das gefährlichste“ und „Open Source“.
Ich verstand „Open Source“ als ein gemeinsames Ethos innerhalb der Tech-Community, das auf einen Mangel an geistigen Eigentumsrechten hindeutete, da niemand versuchte, Bitcoin zu patentieren. Warum wurde es als gefährlich angesehen? Weil es eine Währung ohne Souveränität und einen Neuanfang darstellte. Als ich mich tiefer in das Thema einarbeitete, wurde mir klar, dass die Blockchain die Welt tiefgreifend verändern und eine unbestreitbare Rolle bei der Entwicklung des globalen Finanzsystems spielen würde.
In den Anfängen der Computertechnologie gab es eine Bewegung für freie Software. Die Essenz freier Software liegt in der Freiheit, die es Einzelpersonen ermöglicht, den Quellcode frei einzusehen, zu kompilieren und zu verbreiten, wodurch das Tempo der Wissensiteration für die Menschheit beschleunigt wird. Die Dezentralisierung der Blockchain zielt ebenfalls auf diese Freiheit ab.
In der Blockchain-Finanzwelt gehört das Vermögen jedem, kann nicht eingefroren werden und fließt frei. Ich glaube, dass diese Art von Freiheit die Grundlage für Wohlstand ist. Es war dieser Geist der Freiheit, der mich in diese Branche getrieben und zur Gründung von CoinEx geführt hat. Natürlich spielte auch das Streben nach persönlichem Reichtum eine Rolle, aber im Grunde war es das Streben nach diesem Geist der Freiheit.
CT: Warum hast Du Dich für eine zentrale Börse entschieden?
HY: Unternehmertum ist ein Geschäft, und Börsen und Mining sind die besten Geschäftsmodelle in der Kryptoindustrie. Im Vergleich zu anderen Branchen stellt nur der Finanzsektor eine Forderung nach Dezentralisierung, und er ist nicht so empfindlich in Bezug auf Leistung und Effizienz. Daraus ergibt sich die perfekte Integration von Blockchain und Finanzen. Der Kern der Finanzindustrie ist der Transfer von Vermögenswerten, wobei Börsen das zentrale Geschäftsmodell darstellen.
Die Blockchain schafft nicht nur Vermögenswerte und Zahlungsmittel, die sich der Kontrolle des Staates entziehen, sondern gibt dem Einzelnen auch die Freiheit, Vermögenswerte auszugeben. Ich habe mich entschieden, eine zentralisierte Börse (CEX) wie CoinEx zu gründen, weil es ein starkes Geschäftsmodell ist, das eine entscheidende Rolle in der Branche spielt. Denn es bringt eine Vielzahl von Vermögenswerten zusammen und es ermöglicht den Menschen, frei zu handeln, bequem zu tauschen und freien Kapitalverkehr zu erreichen.
CT: Dieses Jahr feiert CoinEx sein sechsjähriges Bestehen. Welche Herausforderungen habt ihr in diesen sechs Jahren gemeistert und was sind Eure kurzfristigen Ziele?
HY: Wir sind auf verschiedene Hürden gestoßen, z. B. beim Aufbau eines Teams oder bei der Bewältigung von Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Auch wenn das aktuelle Sicherheitsumfeld für Börsen angesichts der Konzentration von Geldern schwierig ist, bleiben wir optimistisch und setzen uns für die Bereitstellung eines benutzerfreundlichen und sicheren Ökosystems ein.
Die Komplexität, Hunderte von öffentlichen Blockchains zu unterstützen, ist eine große Herausforderung für Börsen. Auch die Einhaltung von Vorschriften ist in der gesamten Branche ein häufiges Problem. Langfristig bleiben wir jedoch optimistisch, denn Freiheit ist ein universeller menschlicher Wert.
In den vergangenen Jahren haben wir uns auf die Verbesserung des Handels und die Lösung von Produkt-, Sicherheits- und Compliance-Problemen konzentriert. Wir haben immer wieder darüber nachgedacht, wie wir unsere Produkte den Nutzern auf einfache Weise präsentieren können. Obwohl wir derzeit keine riesige Kryptowährungsbörse sind, streben wir danach, eine unumgängliche Präsenz in der Branche zu werden.
CT: CoinEx ist derzeit in mehr als 200 Ländern und Regionen aktiv. Wie schafft man den Spagat zwischen globaler Expansion und der Anpassung an die spezifischen Anforderungen lokaler Märkte?
HY: Wie bereits erwähnt, schafft die Blockchain eine Form von Währung, die sich der Kontrolle von Staaten entzieht. Sie ist von Natur aus global. Auch unser Geschäft ist von Natur aus global. Wenn man Bitcoins überweist, braucht man nur eine Adresse und kein bestimmtes Land. Daher überschreitet der Handel mit Kryptoassets ganz natürlich Grenzen, Kulturen und Sprachbarrieren. Man könnte sogar argumentieren, dass die Blockchain als Katalysator für den Globalisierungsprozess fungiert.
Natürlich wenden wir Lokalisierungsstrategien für verschiedene Regionen und Märkte an, einschließlich der Einführung von Aktivitäten, die die lokale Einzigartigkeit erfassen und mit kulturellen Praktiken im Einklang stehen.
CT: Wie stehst Du zu Web3?
HY: Web3 ist vielversprechend und hat das Potenzial, eine Reihe von Herausforderungen zu lösen, mit denen die Nutzer derzeit konfrontiert sind. Leider gehen viele Web3-Projekte im aktuellen Szenario an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer vorbei und sind in der Regel unerschwinglich teuer.
Auf der positiven Seite habe ich einige Neuigkeiten zu berichten: ViaWallet wird im Januar 2024 in CoinEx Web3 Wallet umbenannt. Dieser strategische Schritt zeigt das Engagement von CoinEx im Web3-Bereich und stellt sicher, dass wir immer einen Schritt voraus sind und unseren Nutzern stets das Beste bieten.
Unser Hauptaugenmerk wird jedoch auf der CoinEx Wallet liegen, da ich der Meinung bin, dass der Handel und die Übertragung von Vermögenswerten derzeit die am schnellsten wachsenden Bereiche sind.
CT: Wie werden die Kernwerte und die nutzerorientierte Philosophie von CoinEx in der Produktentwicklung und im Support umgesetzt?
HY: Unser Ziel ist klar: eine zuverlässige und professionelle Handelsplattform für Kryptowährungen zu schaffen. Die Philosophie „User first“ leitet jede unserer Entscheidungen, Innovationen und Maßnahmen. Bei der Produktentwicklung konzentrieren wir uns auf die grundlegendsten Bedürfnisse der Nutzer - die Verwahrung und den Handel von Vermögenswerten.
Für die Verwahrung von Vermögenswerten haben wir unsere eigene Wallet und für den Handel von Vermögenswerten unsere Börse. Wir unterstützen mehr als 200 öffentliche Blockchains und mehr als 700 Kryptowährungen, so dass die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte haben. Als Teil des Listings manipulieren wir niemals den Markt oder betreiben Insiderhandel, sondern agieren eher als Vertreter der Nutzer und helfen ihnen, verschiedene Risiken zu erkennen. Wir vertrauen lieber auf die Kraft des Marktes.
CT: Auf welche Herausforderungen seid ihr bei Eurem kontinuierlichen Engagement für die Priorisierung der Kunden gestoßen?
HY: Manchmal werden wir mit Missverständnissen von Nutzern und Partnern konfrontiert, die glauben, dass der Profit an erster Stelle stehen sollte. Unser Hauptaugenmerk liegt jedoch nicht auf der Maximierung von Traffic und Trends, sondern darauf, ob die Aktion selbst unseren Nutzern nützt. Wir haben schwierige Zeiten durchgemacht, und es war schwer zu überleben.
Unabhängig von der Umgebung konzentrieren wir uns immer auf unseren Ruf, die Einhaltung ethischer Standards und die Vermeidung von Schaden für unsere Nutzer.
CT: Nach dem Feedback der Nutzer ist das CoinEx Team für seine Integrität und Verantwortungsbereitschaft bekannt. Was hilft dem Team, diesen Charakter beizubehalten und auch in Extremsituationen immer die Nutzer an erste Stelle zu setzen?
HY: Das Team ist unser erstes Produkt. Meine wichtigsten Anforderungen an das Team sind Ehrlichkeit, Integrität und Verantwortungsbewusstsein. Bei der Einstellung von Mitarbeitern legen wir großen Wert auf den Charakter der Bewerber.
Ich glaube, dass wir in jeder Situation an unseren Prinzipien festhalten können, weil unsere interne Kultur ehrliches Unternehmertum und den ultimativen gegenseitigen Nutzen in den Vordergrund stellt. Auf diese Weise haben die Nutzer für uns immer oberste Priorität und wir können unseren Ruf auch in Extremsituationen wahren.
CT: Wie schätzt Du die Entwicklungstendenzen der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche in den kommenden Jahren ein?
HY: Es ist sehr wahrscheinlich, dass der gesamte Sektor einen Bullenmarkt erleben wird. In Zukunft wird mit dem Eintritt von Bitcoin und Ethereum (ETH) in den ETF-Markt mehr Geld in die Branche fließen. Dies spielt eine entscheidende Rolle für die Durchdringung der Branche, und es ist wahrscheinlich, dass die Branche wachsen und einen Kanal für interessierte Anleger bieten wird.
CT: Gibt es etwas, das Du aktuellen und potenziellen CoinEx Nutzern mitteilen möchtest?
HY: Seit unserer Gründung im Jahr 2017 wurde jeder Schritt unseres Wachstums durch die Unterstützung unserer Nutzer begleitet, wofür ich mich herzlich bedanken möchte. Für die Zukunft streben wir danach, die Infrastruktur für unsere Nutzer zu werden, indem wir zuverlässige Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen und nur minimale Störungen verursachen. Unsere Kunden nehmen unsere Präsenz in ihrem Alltag vielleicht nicht so wahr wie Wasser und Strom, aber wir sind da, wenn sie Hilfe brauchen.